Vom Bruch im tatsächlichen Sinne
Durch kleine Tricks (das Brechen eines Keksriegels, des Brotes) können wir die Wahrnehmung verändern und dadurch Ungewöhnliches entdecken.
Wenn wir sinnlich schreiben, ziehen wir den Leser automatisch in die Verse hinein. Kreativität entsteht nicht im Kopf, sondern “im Bauch”, in den Fingerspitzen, den Ohren, der Nase, auf der Zunge – natürlich auch mit dem Auge. Süß ist sie auf jeden Fall! … in allen himmelsrichtungen bröselt es / knochentrocken und frei von / die spucke badet nackt …